Aktuelles2023-11-08T16:10:35+01:00

Aktuelle Neuigkeiten

Unterschied zwischen der W-IdNr. und der USt-IdNr.

7. April 2025|

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) dienen unterschiedlichen Zwecken und haben verschiedene Anwendungsbereiche: 1. Zweck und Anwendung: - Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.): Diese Nummer dient der eindeutigen Identifikation eines wirtschaftlich Tätigen [...]

Besonderheiten bei Minijobs

7. April 2025|

Welche arbeitsrechtlichen Besonderheiten gelten bei Minijobs? Minijobber werden arbeitsrechtlich wie Teilzeitbeschäftigte behandelt und haben die gleichen Rechte wie Vollzeitbeschäftigte. Arbeitgeber müssen daher folgende arbeitsrechtliche Grundsätze beachten: - Gleichbehandlung - Schriftlicher [...]

Öffentliche Rundschreiben

Rundschreiben April 2025

  • Erstattung der Steuerlast auf Verdienstausfall unterliegt der Einkommensteuer
  • Steuerfreiheit für Altersteilzeit-Aufstockung auch bei späterer Auszahlung
  • Bildung einer gewinnmindernden Rücklage bei Pensionsanspruchsübernahme neuer Arbeitnehmer
  • Photovoltaik: Rückzahlung versteuerter Einspeisevergütungen aus früheren Jahren als Betriebsausgaben abziehbar
  • E-Rezepte und die Voraussetzungen zur steuerlichen Abziehbarkeit als Krankheitskosten
  • Erhaltungsrücklage einer WEG – bei Einzahlung noch nicht als Werbungskosten abziehbar

Download Rundschreiben

Rundschreiben März 2025

  • Rentenerhöhung 2025: Steuerpflicht greift bei tausenden
  • Doppelbesteuerung bei gesetzlicher und privater Krankenversicherung
  • Abzug von Unterhaltsaufwendungen ab 2025
  • Kein Steuerabzug für Fitnessstudio-Beiträge
  • Steuerermäßigung für Pflege- und Betreuungsleistungen ab 2025
  • Elektronische Gehaltsabrechnung erlaubt

Download Rundschreiben

Rundschreiben Februar 2025

  • Steuerbefreiung für kleine Photovoltaikanlagen ab 01.01.2025
  • Vermietung und Verpachtung: Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten abzugsfähig
  • Inflationsausgleichsprämie: Bruttolohnerhöhung unschädlich
  • Gewerbesteuer: Keine Hinzurechnung von Mobil- und Plakatwerbung
  • Pflegeversicherung: Höhere Beitragssätze ab 01.01.2025
  • Solidaritätszuschlag: Freigrenzen steigen ab 2025

Download Rundschreiben

Rundschreiben Januar 2025

  • Bürgerliche Kleidung einer Influencerin – keine Betriebsausgaben
  • Nur als Kapitalanlage dienende leerstehende Wohnungen sind zweitwohnungsteuerfrei
  • Jahressteuergesetz 2024
  • Viertes Bürokratieentlastungsgesetz
  • Freistellung des Existenzminimums 2024
  • Meldepflicht für Registrierkassen ab 2025

Download Rundschreiben

Nach oben