Aktuelle Neuigkeiten
Bewirtungsbelege – steuerliche Anforderungen
Die Vorgaben im Einkommensteuerrecht für die Anerkennung von geschäftlichen Bewirtungskosten sind streng. Neben der ordnungsgemäßen (Kleinbetrags-)Rechnung müssen weitere Zusatzangaben zur Bewirtung gemacht werden - siehe § 4 Abs. 5 Satz [...]
Steuerfreies Urlaubsgeld? Stichwort Erholungsbeihilfe!
Kann man das Urlaubsgeld steuerfrei, sprich brutto = netto vom Arbeitgeber ausbezahlt bekommen? Prinzipiell lautet die Antwort auf diese Frage: Nein, unabhängig von der Höhe sind darauf Steuern und Sozialabgaben [...]
Ist-Versteuerung vs. Soll-Versteuerung / Was sind die Unterschiede?
Bei der Sollversteuerung wandert die ausgewiesene Umsatzsteuer der Ausgangsrechnungen sofort an das Finanzamt, bei der Ist-Versteuerung erst nach Geldeingang des Rechnungsbetrags. Bei der Ist-Versteuerung lässt sich somit die Liquidität verbessern, [...]
Beitragsanhebung von 3,05 % auf bis zu 4,00 % in der Pflegeversicherung ab 01.07.2023: Nachweis der Elterneigenschaft von Arbeitnehmern erforderlich
Zum 01.07.2023 werden Eltern mit einem oder mehreren Kindern in der Pflegeversicherung entlastet. Diese Änderung sieht der Regierungsentwurf zum Pflegeunterstützungs- und Pflegeentlastungsgesetz (PUEG) zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege [...]